18.04.2023
Die kostenlose App bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert das gesamte Portfolio unserer Standardprodukte einzusehen
31.01.2023
Eine besonders kostengünstige und präzise Achsregelung, flexible Zusatzfunktionen und eine problemlose sowie schnelle Inbetriebnahme. All dies bietet unser neues Modul POS-321-P.
22.08.2022
Mit der PQP-179-P hat WEST einen universellen Pumpenregler entwickelt, der keine Wünsche offenlässt. Das Gerät ist geeignet für Pumpen im offenen oder geschlossenen hydrostatischen Kreis.
10.06.2022
FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik, wobei die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen gewahrt bleiben.
22.04.2022
Unsere Mitarbeiter verbringen viel Lebenszeit im Büro. Diese Lebenszeit möchten wir positiv gestalten. Denn nur Mitarbeiter, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, können auch effektiv und zielorientiert arbeiten.
10.02.2022
Dieses Regelmodul für Positions- und Druckregelungen ist über Profinet, Profibus oder EtherCAT ansteuerbar und bietet somit eine einfache und schnelle Integration in die vorhandene Maschinensteuerung. Funktionsblöcke für die S7 sind verfügbar.
22.06.2021
Neu in unserer Familie der hydraulischen Achspositionierer ist jetzt ein Modul mit integrierter Endstufe und Profinet-Schnittstelle. Diese Kombination ermöglicht den Einsatz kostengünstiger und robuster Proportionalventile ohne interne Elektronik.
21.05.2021
Mit der UHC-126-U-S2 bieten wir drei Geräte mit identischer Funktion, aber unterschiedlichen Feldbusschnittstellen zur leichten Beherrschung anspruchsvoller Gleichlaufanwendungen. Ideal für alle Anwendungen, in denen es um Kraft und Präzision geht.
05.04.2021
Die WEST Elektronik entstand 1999 als Ein-Mann-Unternehmen. Der Firmengründer Ulrich Walter nutzte seine langjährige Erfahrung bei verschiedenen Hydraulik-Unternehmen, um in Eigenregie ein funktionales Bindeglied zwischen Hydraulik und Elektronik zu entwickeln.
03.12.2020
Das Update unserer intuitiv bedienbaren Software WPC-300 vereinfacht und beschleunigt die Inbetriebnahme und Diagnose. Mit der WPC-300 hat man Ein- und Ausgangssignale sowie Sollwerte und Zwischenstellgrößen stets im Blick.